Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei kalomiravax
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website kalomiravax.sbs. Als Betreiber dieser Website sind wir gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist kalomiravax, Berliner Str. 13D, 15831 Blankenfelde-Mahlow, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@kalomiravax.sbs oder telefonisch unter +4923399087090 erreichen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer digitalen Musikproduktionsplattform erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:
Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser übertragen. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Zeitpunkt des Zugriffs.
- Registrierungsdaten bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Webinaren
- Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattform
- Kommunikationsdaten bei der Teilnahme an Community-Funktionen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der angegebenen Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Kurse, Webinare und Lernmaterialien im Bereich digitale Musikproduktion gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikation
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support-Leistungen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Plattformverbesserung
Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Lernplattform basierend auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an unsere Kontaktdaten geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Registrierungsdaten für unsere Kurse werden für die Dauer der Teilnahme plus weitere zwei Jahre für Support-Zwecke aufbewahrt.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Speicherung informiert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies für den Betrieb der Website und optionalen Cookies für Analysezwecke. Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
7. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten und die Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
8. Internationale Datenübertragung
Soweit wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Über konkrete Übertragungen informieren wir Sie in den jeweiligen Verarbeitungshinweisen.